Als Anlagestrategie wird bei Fonds sehr oft die kontinuierliche Anlage (Sparplan) angewendet. Diese regelmäßigen Einzahlungen haben gegenüber der Einmalanlage einen entscheidenden Vorteil: Bei fallendem Anteilwert werden mehr Anteile gekauft – bei steigendem Anteilwert entsprechend weniger. Dadurch erzielst du einen günstigeren Durchschnittspreis als beim regelmäßigen Kauf einer gleichbleibenden Stückzahl (= Cost-Averaging). Damit verhältst du dich automatisch antizyklisch, was an der Börse …
Fondsanteile kaufen: Wie kann man Fonds-Anteile erwerben bzw. verkaufen?
In offene Fonds kann man jederzeit ein- und aussteigen. Der Anteilinhaber erteilt einfach den Auftrag, seine Anteile zu kaufen oder verkaufen. Bei Verkaufsaufträgen errechnet sich der Gegenwert aus der Zahl der Anteile multipliziert mit dem an diesem Tag gültigen Rücknahmepreis; bei Kaufaufträgen plus Ausgabeaufschlag. In Ausnahmefällen kann die Ausgabe und Rücknahme von Anteilen vorübergehend eingestellt werden. Welche Orderwege gibt es?: …
Fonds verstehen: Was genau sind Fonds?
Fonds sind aufgrund ihrer Vielfalt eine attraktive Anlageform für jeden Anlegertyp: Bereits mit kleinen Beträgen kannst du an den Chancen der Kapitalmärkten partizipieren, ohne dich um eine Auswahl der Titel oder die tägliche Überwachung kümmern zu müssen. Statt dessen arbeiten Experten für dich und sichern damit eine preiswerte und professionelle Verwaltung. Was genau ist ein Fonds? In einem Investmentfonds bündelt eine Kapitalanlagegesellschaft …
- Page 2 of 2
- 1
- 2