In diesem Beitrag werde ich dir zeigen, wie du die Risiken und Chancen deiner Anlagestrategie richtig auswertest. Du erfährst, aus welchen Komponenten eine erfolgreiche Risikoallokation besteht – und wie die einzelnen Bausteine ineinander greifen. Eine Regel gilt für alle Strategien: Je höher die angestrebte Rendite, desto größer ist auch die Wahrscheinlichkeit eines möglichen Kursverlustes bis hin zum Totalverlust. Auf dem …
Portfolio Management: Wie das eigene Depot verwalten?
Eine Kapitalanlage in Wertpapieren kann Gewinne oder Verluste erbringen. Verluste entstehen bei nicht durchdachtem kurzfristigem Trading, Auswahl falscher Wertpapiere oder falschem Timing. Gewinne entstehen durch sachgerechtes Portfolio-Management bei langfristiger Betrachtungsweise durch Auswahl von fundamental guten Wertpapieren, richtigem Market-Timing und zugehörigem richtigen Money-Management. Welche Portfolio-Management-Arten gibt es? Es gibt zwei Arten von Portfolio-Management, entweder du eröffnest dein Konto/Depot bei einer Bank …
Börsentipps: Die besten Tipps für Einsteiger an der Börse!
Das Thema der Finanzanlagen ist, gerade in Bezug auf eine mögliche Altersvorsorge in aller Munde und fügt letztlich immer wieder zum Thema Börse und Börsentipps. Gerade als Neuling wird man immer wieder mit Begriffen konfrontiert, die einem weder geläufig sind, noch verständlich erscheinen. Gerade bei den vorbenannten Börsentipps verlieren sich Anfänger nicht selten in der Unverständlichkeit der Fachterminologie und verlieren …
Geldanlage Möglichkeiten: Fünf Alternativen im Überblick!
In diesem Artikel möchte dir fünf Möglichkeiten zeigen, wie du dein Geld anlegen kannst. Dabei handelt es sich um gängige Geldanlage Möglichkeiten, die auf für Neueinsteiger gut geeignet sind. Tagesgeld Tagesgeld gehört zu den Klassikern der kurzfristigen Geldanlage und ermöglicht ein vergleichsweise hohes Maß an Flexibilität – wenn auch bei relativ geringer Verzinsung. Das so angelegte Geld steht bei Bedarf …
Broker Betrug: Vorsicht vor betrügerischen Brokern!
Nach wie vor gibt es in Deutschland einige Betrügerfirmen auf dem Markt der Dienstleistungen im Handel mit Finanzinstrumenten. Hier einige Punkte auf die man achten sollte, sofern man sich mit dem Gedanken trügt, ein Brokerkonto zu eröffnen bzw, verwalten zu lassen. Eine Registrierung der Brokerfirmen bei den Aufsichtsämtern ist kein ausreichendes Kriterium der Seriösität, denn in der Regel wird hier …
Austrian Traded Index: Was genau ist der ATX?
Ein Aktien- oder Börsenindex ist eine Art Stimmungsbarometer für eine Börse. Hier erfährst du, welche Schlüsse du aus der Indexentwicklung ziehen kannst. Warum sind Indizes so wichtig? Ein Aktien- oder Börsenindex ist eine Kennziffer zur Darstellung der Kursentwicklung oder Performance von ausgewählten und speziell gewichteten Aktien über einen bestimmten Zeitraum. Steigt der Großteil der in einem Index enthalten Aktien, so …
Geld investieren: Welche risikobewussten Anlageformen gibt es?
Viele Anleger wollen möglichst viel Rendite mit dem geringst möglichem Risiko erzielen. Anleger, die weder komplett risikolose Anlegen tätigen wollen, noch sich zu stark spekulativen Anlagen hinreißen lassen, werden als risikobewusste Anleger bezeichnet. In diesem Artikel möchte ich dir daher Anlagenformen vorstellen, mit denen du nicht zu riskant unterwegs bist, aber dennoch gute jährliche Renditen erzielen kannst. Was ist eigentlich …
Charttechnik lernen: Begriffe und Signale der Charttechnik!
Beim Aktienkauf zählen Auswahl und Zeitpunkt, denn mit den richtigen Aktien kann man zum falschen Zeitpunkt Geld verlieren, z. B. bei Kursrückgängen. Diese sind im Gesamtmarkt nur selten vorhersehbar, da sie so überraschend kommen, wie die Ereignisse, die sie herbeirufen (Kriegesausbruch, politischer Skandal oder Großunternehmens-Konkurs). Charttechnik: Eine wichtige Hilfe für den richtigen Einstiegszeitpunkt ist die Charttechnik, die in Verbindung mit anderen …
Börse erklärt: Wie funktioniert die Börse und was hat es mit den Aktien auf sich?
Aktien sind verbriefte Anteile an Unternehmen, das heißt, der Kursverlauf hängt langfristig davon ab, wie gut oder schlecht sich das Unternehmen entwickelt. Wer also Aktien kauft wird Teilhaber am jeweiligen Unternehmen, wenn auch meist zu einem sehr geringen Teil. So funktioniert die Börse Die Börse arbeitet wie ein Marktplatz, an dem Käufer und Verkäufer zusammenkommen. Wer eine Aktie kaufen oder …
Börsenmarkt: Diese wichtigen Indizes und Märkte gibt es!
Deutschland: Neben Großbritannien der wichtigste Markt Europas. Es gibt zwei große Lager, die „Blue Chips“ und die Small Caps. Die Lage bei den Standardwerten spiegelt der DAX (Deutscher Aktienindex) wieder, der die Kurse der 30 größten deutschen Aktiengesellschaften zusammenfasst. Dabei wird allerdings nicht einfach der Mittelwert aller Aktien des Index gebildet, sondern jede Aktie wird nach ihrem Gewicht im Markt …
Börse für Anfänger: Alles was du grundlegend über Aktien wissen musst!
Aktien sind Anteilscheine an Unternehmen. Sie repräsentieren einen Teil des Unternehmenskapitals und verbriefen dem Aktieninhaber das Recht, dafür mit der sogenannten Dividende auch am Gewinn des Unternehmens beteiligt zu werden und, ein Mitspracherecht bei der Unternehmenspolitik durch Stimmrecht auf der Hauptversammlung, dem Aktionärstreffen, zu haben. Dafür muss natürlich Geld bezahlt werden. Die Aktienausgabe (Emission) ist deshalb für ein Unternehmen im …
Anlagemöglichkeiten: Diese Möglichkeiten der Geldanlage gibt es!
Hier siehst du die unterschiedlichen Anlagemöglichkeiten für dein Geld und welche Chancen oder Risiken sie bringen. Bei diesen Anlageformen kannst du an jedem Börsentag über deine Investition verfügen. Außer beim Bundesschatzbrief. Dort muss man ein Jahr warten und bekommt dann bei Bedarf pro Person 10.000 Euro monatlich ausgezahlt. Sparbuch-Anleger bekommen meist nur 3.000 Euro pro Monat bar zurück. Anlageform Gewinn/ Jahr …
Anlegerschutz: So bekommen gefoppte Anleger preiswerte Hilfe!
Jedes Jahr gelingt es unseriösen Anlage- und Vermittlungsgesellschaften in Deutschland aufs neue, Anlegern einige Hundert Millionen Euro aus der Tasche zu ziehen. Beliebte Tricks sind die unaufgeforderte telefonische Kontaktaufnahme eines sogenannten „Vermögensberaters“, „Finanzkaufmanns“ oder „Finanzberaters“, der mit weit über dem Marktdurchschnitt liegenden Renditen lockt und den potentiellen Kunden bei seiner Entscheidung zeitlich stark unter Druck setzt. Sollten dir diese Vorgehensweisen …
Außerbörslicher Handel: Handeln nach Börsenschluss! – Was steckt dahinter!?
Viele Anleger wünschen sich den 24-Stunden-Handel an den Börsen, um rechtzeitig auf Marktveränderungen reagieren zu können. Experten warnen jedoch vor fehlender Liquidität. Doch es gibt außer dem klassischen Börsenhandel auch Möglichkeiten nach Präsenzbörsenschluss noch auf Marktveränderungen reagieren zu können. Die meisten Discount-Broker bieten telefonisch und online über ihre Ordermasken, außerbörsliche Handelsmöglichkeiten an. Hier bekommt der Kunde per Mausklick für einige …
Konjunkturindikatoren: Welche Bedeutung haben sie und wie interpretiere ich sie richtig?
Auf einen Aufschwung folgt ein Abschwung, nach dem wieder Aufschwung folgt, so sieht es zumindest die Theorie über den Konjunkturverlauf. Um den wirtschaftlichen Ablauf genauer zu analysieren und Prognosen über das Fortschreiten der verschiedenen Phasen aufstellen zu können, bedient man sich der Konjunkturindikatoren. Mit ihrer Hilfe will man prognostizieren, wie lange beispielsweise ein Aufschwung andauert, wann dessen Höhepunkt erreicht ist …
S&P 500 Future: Was genau ist das?
Der deutsche Dax hat einen Future, der amerikanische Aktienindex Standard & Poor’s 500 (S&P 500) sogar zwei: Den S&P 500 Future und den E-Mini S&P 500 Future. Der S&P 500 Future ist 250 mal so viel wert, wie der S&P 500. Das ergibt bei einem Indexstand von 1150 Punkten stolze $ 287.500. Da man feststellte, dass die Kontraktgröße für manchen …
Börsenbetrug: Die fiesen Tricks der Finanzkosmetik!
Earnings = Earnings? – Die Quartalsergebnisse der Unternehmen sorgen immer wieder für Kursausschläge nach der Bekanntgabe. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter „Net Income“, „EBITD“ oder „Operating Income“? Ich hab hier einen kleinen Exkurs in die Welt der „Earnings“ gemacht und erkläre dir kurz die Bedeutung der verschiedenen Begriffe der Finanzkosmetik. Net Income, Diluted Earnings per Share: Bezeichnet das Nettoeinkommen …
Indizes: Die wichtigsten Aktien-Indizes für deutsche Aktionäre!
In diesem Artikel möchte ich dir wichtige Märkte und Indizes für deutsche Anleger vorstellen. Nachfolgend findest du gleich mal die Indizes nach ihrer Wichtigkeit geordnet aufgelistet. Gewichtung der Märkte und Indizes: Dow Jones S&P 500, NASDAQ NIKKEI; Hang-Seng (HSI/ Hongkong Stock Exchange Index) EURO STOXX 50-Index FTSE 100, DAX MDAX Der Dow Jones bestimmt mit dem S&P 500-Index das weltweite …
Börsenweisheiten: Die wichtigsten Weisheiten für Reichtum und Erfolg!
Börsianer sind bekanntlich besonders fantasievolle Menschen. Und gerade die Gurus unter ihnen verteilen ihre Weisheiten gern als Sprichwörter unter das Anlegervolk. Doch hinter den scheinbar so merkwürdig witzigen Sprüchen steckt jede Menge zum Teil teuer erlangte Börsenerfahrung. Es kann also nur gut sein, diese Weisheiten und ihren Sinn zu kennen, zu verstehen und ganz besonders wichtig – auch zu beherzigen. …
Bullen- und Bärenmarkt: Was machen Bullen und Bären an der Börse?
Was bedeuten die Begriffe Bulle und Bär? Und warum verwendet man sie so oft im Zusammenhang mit der Börse? Fragen über Fragen und hier gibt es die passenden Erklärungen. Oder sind es doch nur Vermutungen? An der Börse beherrscht die ständige Frage nach der künftigen Kursentwicklung das Geschehen. Geht es nach oben, reagiert der Markt also „bullish“? Oder wird die …
Analystenempfehlungen: Wie wichtig sind Bewertungen von Analysten?
„Verkaufstipps sind an der Wall Street so selten wie ein Konzert von Barbara Streisand“, spottete einmal der Chef der amerikanischen Wertpapieraufsicht, Arthur Levitt. Und tatsächlich lauten meist weniger als 1 % der Empfehlungen in den USA „Verkaufen“. Auch bei den DAX-Titeln dominieren die Kauf-Ratschläge. Doch warum ist das so? Schließlich werden deshalb nicht nur 1 % der Aktien fallen und …
Börsencrash: Handelt es sich um einen Crash oder eine Korrektur?
In Zeiten turbulenter Börsenbewegungen ist es meist sehr hilfreich, den Unterschied zwischen Korrektur oder Crash bzw. zwischen Konsolidierung oder Mini-Crash zu kennen. So lassen sich auch in unruhigen Zeiten die richtigen Entscheidungen treffen. Der inzwischen fast schon inflationäre Gebrauch des Wortes Crash drückt nämlich nur selten die wahre Stimmung an den Märkten aus. Bezüglich sinkender Aktienkurse unterscheidet man, wie bereits …
Börsenpsychologie: So musst du an der Börse denken!
Börse ist Massenpsychologie, diesen Satz hört man immer wieder. Und weil die Masse fast immer falsch liegt, sollte der langfristig erfolgreiche Börsianer möglichst antizyklisch handeln. Er sollte also genau wie die großen Börsengurus Warren Buffet oder André Kostolany immer dann kaufen, wenn die Stimmung zu Tode betrübt ist, und stets verkaufen, wenn sie himmelhoch jauchzend ist. Auch das ist eine …
Größte Börsen: Welches sind die größten Börsen der Welt?
In diesem Artikel möchte ich dir die größten Börsen der Welt vorstellen. Ich werde dir dabei genau zeigen, für was welche Börse genutzt werden kann. New York Stock Exchange (NYSE) Die New York Stock Exchange, besser bekannt unter dem Namen „Wall Street“ ist mit Abstand die größte Börse der Welt und gilt als „Leitbörse“ für alle anderen Märkte, auch für …
Börseninformationen: Wo und wie bekomme ich als Börsenanfänger gute Information?
Um mit Aktien Gewinne zu erzielen, genügt es leider nicht, einfach eine bestimmte Summe auf ein Konto einzuzahlen und das Geld dann ohne weitere Beobachtung so lange liegen zu lassen bis es wieder benötigt wird. Ganz im Gegenteil, man muss sich sowohl vor dem Aktienkauf, als auch während der Haltedauer, umfassend über die Aktien informieren. Aktuelle Information ist gerade an …
Anlagestrategien: Welche Anlagestrategie ist für mich am besten geeignet?
Manch einer fragt sich vielleicht, wie es denn eigentlich an der Börse überhaupt steigende oder fallende Kurse geben kann und wie das ganze denn funktioniert. Denn schließlich verfolgen doch alle Anleger im Endeffekt das gleiche Ziel und demzufolge müssten doch auch alle etwa zur gleichen Zeit kaufen, wenn sich steigende Kurse abzeichnen, und verkaufen, wenn es mit den Kursen bergab …
Wie funktioniert die Börse: Erklärung, Tipps & Tricks!
Die Börse ist ein Marktplatz, an dem Käufer und Verkäufer zusammentreffen. Zwar passiert dies nicht wie auf dem Jahrmarkt an Buden und Ständen aber das Prinzip ist trotzdem vergleichbar. Wer eine Aktie oder Anleihe kaufen oder verkaufen möchte, der teilt dieses dadurch mit, dass er seine Absicht persönlich, per Internet oder Telefon der Bank mitteilt. Diese gibt die Order über …
Anlegerprofil: Welche Anlegertypen gibt es?
Hier findest du eine grobe Einteilung in die 4 Grundformen der Anlegertypen. Hierbei sollen keine exakten Kategorien klassifiziert werden, sondern ich will dir nur die Basisformen mit den jeweiligen Risikobereitschaften und möglichen Anlagestrategien- und Zielen vorstellen. Der Trader Der Trader versucht durch Kursschwankungen innerhalb weniger Stunden und Tage schnelle Gewinne zu erzielen. Er verfolgt das Ziel kurzfristig zu investieren und eine …
Börsenkürzel: Wie deute ich den Börsenteil der Zeitung richtig?
Zahlen über Zahlen, Abkürzungen, Buchstaben und noch viel mehr. Der Börsenteil der Zeitung liefert eine Vielzahl an Informationen. Sie richtig zu lesen und zu deuten ist für eine erfolgreiche Anlagepraxis unerlässlich. Hier erfährst du, was die Zahlen und Kürzel bedeuten und was du als Anleger damit anfangen kannst. Kurszusätze stehen meist rechts neben dem Namen des Unternehmens. Kusrzusätze sind Hinweise, …
Depot Bank: Bei welcher Bank soll ich mein Depot eröffnen?
Da der “normale” Anleger nicht direkt und selbst mit Wertpapieren an der Börse handeln kann, muss er eine Bank, eine Sparkasse oder einen zugelassenen Wertpapierhändler zwischenschalten. Für diese Dienstleistungen nehmen die Geldhäuser eine Provision, die unterschiedlich hoch ausfällt. Anstelle traditioneller Kreditinstitute kannst du als Anleger natürlich deine Wertpapiergeschäfte auch über Direktbanken und Online-Broker tätigen. Die jeweiligen Vor- und Nachteile sind hier …
- Page 1 of 2
- 1
- 2