Da der “normale” Anleger nicht direkt und selbst mit Wertpapieren an der Börse handeln kann, muss er eine Bank, eine Sparkasse oder einen zugelassenen Wertpapierhändler zwischenschalten. Für diese Dienstleistungen nehmen die Geldhäuser eine Provision, die unterschiedlich hoch ausfällt. Anstelle traditioneller Kreditinstitute kannst du als Anleger natürlich deine Wertpapiergeschäfte auch über Direktbanken und Online-Broker tätigen. Die jeweiligen Vor- und Nachteile sind hier …
Börsengang: Wie läuft eine IPO ab? – Einfach erklärt!
Viele junge Unternehmen, speziell aus den Wachstumsbranchen Internet und Telekommunikation wagten, und planen auch weiterhin, ihre Unternehmen an die Börse zu bringen. Die Gründe für ein Initial Public Offering (IPO), so heißt der erste Börsengang eines Unternehmens, sind vielfältig. Da wäre z. B. die Aufnahme von Eigenkapital durch Zuflüsse bei der Emission der Aktien. Gerade schnellwachsende Unternehmen benötigen in relativ …
Filialbank oder Direktbank: Welche Bank passt zu mir?
Du hast die Qual der Wahl. Entweder ein schneller und kostengünstiger Discountbroker oder eine Filialbank mit persönlicher Beratung. Filialbank Discountbroker Kommentar: Transaktionskosten: + Discountbroker sind bis zu 80% billiger als Filialbanken. Schnelligkeit: + Die Orderausführung ist bereits nach einigen Sekunden zu sehen. Öffnungszeit: + 24 Stunden per Internet erreichbar Bequemlichkeit: + Von zu Hause per Internet oder Telefon ordern. Erreichbarkeit: In …
Börsenregeln: Die wichtigsten Grundregeln an der Börse!
Viele Börseneinsteiger geben nach den ersten negativen Erfahrungen schnell wieder entnervt auf und befassen sich nicht weiter mit dem Thema Börse. Das ist ein Fehler!!! Mach es besser: profitiere am Anfang von den Erfahrung von erfolgreichen Börsianern und lass dich nicht durch Rückschläge entmutigen. Wenn du die folgenden Grundregeln beachtest, dann bleibt dir viel Lehrgeld erspart (das z. B. ich …
Börse Grundbegriffe: Die wichtigsten Begriffe der Börse erklärt!
Ich hab hier für dich die Grundbegriffe der Börse zusammengestellt und sie einfach und verständlich erklärt. Mit diesem Grundwortschatz kannst du dann mitreden. Wenn du noch mehr „Fachchinesisch“ lernen möchtest, dann kannst du in meinem Lexikon über Aktien stöbern. Aktien: Die Aktien sind Anteilscheine an einer Aktiengesellschaft. Wenn du Deutsche Telekom Aktien besitzt, dann gehört dir ein Teil des Vermögens (Grundstücke, …
Leitzinsentwicklung: Welche Leitzins Auswirkungen auf die Wirtschaft gibt es?
Zu den Leitzinsen werden der Diskontsatz, der Lombardsatz und der Wertpapierpensionssatz gerechnet. Ihre jeweilige Höhe wird von der Notenbank festgelegt. Die Leitzinsen bestimmen, zu welchen Konditionen sich die Geschäftsbanken für kurzfristige Kredite bei der Notenbank refinanzieren können. Leitzinserhöhungen führen in der Regel zu steigenden Kapitalmarktzinsen. Der Einfluss der Leitzinsen auf die Kapitalmarktzinsen, die für längere Anlagen relevant sind ist dagegen …
Anlagekriterien: Welche Bewertungskriterien für Vermögensanlagen gibt es?
Grundsätzlich lässt sich jede Form der Vermögensanlage, nach drei Kriterien beurteilen: Sicherheit, Liquidität und Rentabilität. Häufig wird noch als viertes Kriterium die Wertbeständigkeit im Sinne von Inflationsschutz genannt. Die Gewichtung der einzelnen Kriterien obliegt der persönlichen Präferenz des Anlegers! Sicherheit Erhaltung des angelegten Vermögens. Die Sicherheit hängt von den Risiken der Anlageform ab. Hierzu zählen verschiedene Aspekte wie z. B. …
Wie viel investieren: Wie viel Geld soll ich für Investments nutzen?
Wichtige Grundfragen auf die du dir zunächst selber eine Antwort geben musst, sind: Wie viel Geld will ich investieren – und wie lange? Wie hoch darf das Risiko sein? Was ist mir wichtiger: Eine hohe Dividende oder die Aussicht auf Kursgewinne? Will ich langfristig und regelmäßig eine bestimmte Summe sparen oder eine günstige Börsensituation für rasche Spekulationsgewinne nutzen? Nie alles auf eine …
Einführung Börse: So klappen deine erste Schritte an die Börse!
Wer an den realen Wertpapiermärkten Geld anlegen will, kann echte Renditen kassieren. Doch man geht dabei real „ins Risiko“. Als Faustregel gilt: Je höher die Gewinnchancen, um so höher ist auch das Verlustrisiko. Daher sollten einige Regeln beachtet werden: Erstens: Die Börse ist zwar ein fast idealtypischer Markt. Dennoch kann dort nicht jeder einfach wie auf dem Gemüsemarkt selber einkaufen. …
Anlageziele: So kannst du deine persönliches Anlageziel festlegen!
Vor dem Investieren sollte man das persönliche Anlageziel und den eigenen Anlagehorizont festlegen. Nur so kann man in die richtigen Werte investieren, ohne später enttäuscht zu werden. Doch wie genau macht man das? Hier erfährst du ganz genau, wie das geht! Nicht immer Grund zur Freude Jedem Privatanleger stellt sich zu Beginn seiner Anlage die Frage: Welche Anlageinstrumente gibt es …
Börse verstehen: Was genau ist die Börse?
Die Börse ist im Prinzip nichts anderes als ein organisierter Markt, auf dem Wertpapiere, Devisen, Waren und Termingeschäfte gehandelt werden. Der große Marktplatz Börse ist in unterschiedliche Teilmärkte aufgeteilt: den Rentenmarkt, den Aktienmarkt, die Devisenbörse, die Terminbörse und die Warenterminbörse. Eigentlich besteht ein Unterschied zum Wochenmarkt nur darin, dass du die angebotenen Produkte nicht persönlich kaufen und auch nicht Anfassen kannst. …
Börsensoftware: So kannst du eine gute Börsen-Software finden!
Der Handel an der Börse ist ein interessantes Geschäft, mit dem schon Vermögen verdient wurden. Auch als Privatperson ist es dir möglich, an der Börse zu kaufen und zu verkaufen. Dazu benötigst du jedoch erstklassige Information, denn das Börsengeschehen ist schnelllebig und Werte können sich im Bruchteil einer Sekunde verändern. Darum ist es wichtig, mit einer guten Börsensoftware zu arbeiten, …
- Page 2 of 2
- 1
- 2